Zeichnen lernen ohne Grenzen
Bremen wird deine zweite Heimat. Wir arbeiten seit 2019 mit Studierenden aus über 20 Ländern – von Japan bis Mexiko. Die meisten bleiben nach dem Abschluss hier, weil sie sich wohlfühlen.
Unser Programm beginnt immer im Oktober. Du brauchst Deutsch auf B2-Niveau und ein Portfolio mit mindestens zehn eigenen Zeichnungen. Alles andere klären wir gemeinsam in einem Videogespräch.
Das Visum dauert meistens drei Monate. Deshalb solltest du bis Juni 2025 Kontakt aufnehmen, wenn du im Herbst starten möchtest.
Jetzt Anfrage stellen
Lernen funktioniert hier anders
Wir haben keine Frontalvorlesungen. Stattdessen arbeiten alle an gemeinsamen Projekten. Die besten Ideen entstehen beim Gespräch zwischen zwei Zeichentischen – das haben wir oft genug erlebt.
Gemischte Teams
Jede Gruppe hat maximal sechs Personen aus mindestens drei verschiedenen Ländern. Das bringt neue Perspektiven ins Zeichnen.
Wöchentliche Kritik
Jeden Freitag zeigen alle ihre Wochenarbeiten. Die Rückmeldungen sind direkt und hilfreich – manchmal unbequem, aber immer fair.
Offenes Atelier
Die Räume bleiben bis 22 Uhr geöffnet. Viele nutzen die Abende zum gemeinsamen Arbeiten oder einfach zum Reden.
Monatliche Ausstellungen
Die besten Arbeiten aus jedem Monat hängen vier Wochen lang in lokalen Cafés und Galerien. Echte Reaktionen von echten Menschen.
Was dich erwartet
Das Programm dauert zehn Monate. Start ist immer Anfang Oktober, Ende Juli des Folgejahres. Die nächste Gruppe beginnt im Oktober 2025 – Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2025.
Oktober bis Dezember
Die ersten drei Monate konzentrieren wir uns auf Grundlagen. Linienführung, Proportionen, Perspektive. Klingt trocken, ist aber wichtig. Parallel läuft ein Integrationsprogramm – Behördengänge, Wohnungssuche, erste Kontakte in Bremen.
Januar bis März
Ab Januar arbeitet jeder an einem persönlichen Stil. Die Techniken kennst du dann schon. Jetzt geht es um deine eigene Handschrift. Dazu kommen Gastvorträge von Illustratoren und Grafikern aus Bremen und Hamburg.
April bis Juli
Die letzten vier Monate gehören dem Abschlussprojekt. Du wählst ein Thema und entwickelst eine Serie von mindestens zwanzig Zeichnungen. Im Juli gibt es eine öffentliche Ausstellung in der Bremer Innenstadt – Familie und Freunde sind herzlich willkommen.
„Ich kam 2023 aus Finnland. Am Anfang war das Deutsch anstrengend, aber nach zwei Monaten ging es. Die anderen haben mir viel geholfen. Jetzt arbeite ich für eine Bremer Werbeagentur und zeichne nebenbei Kinderbücher."— Taavi Järvinen, Absolvent 2024
„Die Gruppenkritiken waren am Anfang ungewohnt. In Südkorea spricht man nicht so direkt. Aber genau das hat mich weitergebracht. Heute schätze ich diese Ehrlichkeit mehr als alles andere."— Seo-yun Park, aktuell im Programm